Aus technischen Gründen können wir momentan den Newsletter nicht verschicken.
Die Pfarrnachrichten können hier heruntergeladen werden:
Pfarrnachrichten | Kath. Kirchengemeinde St. Paulus Hervest
Katholische Kirchengemeinde St. Paulus Dorsten-Hervest
Aus technischen Gründen können wir momentan den Newsletter nicht verschicken.
Die Pfarrnachrichten können hier heruntergeladen werden:
Pfarrnachrichten | Kath. Kirchengemeinde St. Paulus Hervest
Die Blasmusik St. Marien e.V. veranstaltet am Samstag, 9. Dezember 2023 um 19.30 Uhr wieder das traditionelle vorweihnachtliche Konzert. Dieses findet statt in der Pfarrkirche St. Marien, An der Marienkirche 11 in Dorsten.
Die Vorbereitungen hierzu laufen bereits auf Hochtouren. Die Musiker/innen versprechen mit ihrem diesjährigen Programm des Konzertes einen Querschnitt durch die verschiedenen Musikgenres. Die Zuhörer können sich auf schöne Melodien freuen, für jeden Musikgeschmack wird sicher das Passende dabei sein.
Damit das Konzert wieder ein musikalischer Erfolg wird, wird derzeit unter Leitung des Dirigenten Tilman Stoye an den Details gearbeitet, um dem Publikum wieder einen musikalischen Hörgenuss darbieten zu können.
Eintrittskarten zum Preis von 10 € sind an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:
Bäckerei Imping, An der Molkerei 47, 46284 Dorsten
Friseur Haarscharf, Möllenweg 1, 46284 Dorsten
Stadtinfo Dorsten
Vereinte Volksbank Dorsten, vb-shop.de
Heinz Brosthaus, Tel.: 02362/81054
Restkarten sind selbstverständlich an der Abendkasse erhältlich. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt.
Das Orchester freut sich immer wieder über neue Mitglieder. Interessierte, Anfänger oder Wiedereinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen. Weitere Infos kann man gerne über Facebook oder Instagram erhalten.
Unter dem Motto „Vom Dunkel zum Licht“ finden in der Adventszeit Adventsfenster in unseren drei Gemeinden statt. Wir laden dazu ein, sich vor geschmückten Fenstern und Türen für eine gute halbe Stunde im Freien zu treffen und sich mit adventlichen Liedern und Texten auf das Weihnachtsfest vorzubereiten. Jeweils montags um 18.00 Uhr treffen wir uns:
04.12: St. Josef: Neubaugebiet, Zur Josefschule 17, musikalische Gestaltung: Keyboard: Johannes Hauptvogel
11.12: St. Marien, Gaststätte Lunemann, Marienstraße 83, musikalische Gestaltung: junge Sängerinnen: Lea Schliwinski und Hellen Schwankl
18.12: St. Paulus, Feuerwehrhaus, Dorfstr. 17, musikalische Gestaltung: Trompete: Dominik Bergmann
The Joy of Surprise – Stories, Sounds & Imrovisation
Was wäre eine gute Geschichte ohne überraschende Wendungen? Auch in der Musik dieses Duos spielt das Unvorhersehbare eine wichtige Rolle. Thomas Döller und Marc Brenken sind musikalische Geschichtenerzähler, die gerne mit Klangfarben spielen und ausgiebig improvisieren. Sei es über bekannte Jazzstandards oder abwechslungsreiche Eigenkompositionen – stets verstehen es die beiden, sich spielerisch gegenseitig herauszufordern und das Publikum auf eine spannende musikalische Reise mitzunehmen.
Thomas Döller spielt verschiedene Varianten der Querflöte, neben der klassischen u.a. eine Kontrabassflöte und eine selbstkonzipierte „Titan-Kohleflöte“. Gelegentlich kombiniert er den Klang seiner Instrumente zudem mit elektronischen Effekten. Er spielte zahlreiche Konzerte im In- und Ausland im Duo Alexandre Tansman mit dem Gitarristen Jürgen Schwalk.
Marc Brenken veröffentlichte nach Abschluss seines Studiums an der Essener Folkwang-Universität der Künste u.a. sieben Alben, tourte durch Europa, den Libanon und die Mongolei und kann mit seiner 2013 ins Leben gerufenen Reihe „Jazz for the People“ auf über 300 Konzerte zurückblicken.
St. Marien-Kirche Dorsten
Sonntag, 26.11.2023 um 17.00 Uhr
18,00 € Abendkasse / 16,00 € Vorverkauf
Schüler, Azubis und Geflüchtete frei
Vor dem Konzert findet ab 16.00 Uhr ein Konzert-Cafe statt.
Im Winter, wenn die Abende immer länger werden, es draußen kalt und dunkel ist, zündet man gerne Kerzen an. Im Norden Europas, besonders in Schweden, feiert man am 13. Dezember – nahe der längsten Nacht des Jahres – das Fest der Hl. Luzia, ein Lichterfest, das ganz besonders mit Chorgesang verbunden ist. Sie wird als Lichtbringerin und Vorbotin von Weihnachten von ganz in weiß gekleideten Kindern mit brennenden Kerzen in der Hand besungen.
Die beiden Ensembles samt Domorganist hüllen das Publikum mit vielstimmigen A-cappella-Klängen und Orgelmusik ein, um mit Luzia- und Adventsliedern auf Weihnachten einzustimmen. Sie bieten einen exklusiven Musikgenuss, der Erwachsene wie Kinder gleichermaßen begeistern wird: Ein Konzert der Extraklasse für die ganze Familie.
Ausführende:
Mädchenchor am Essener Dom
Essener Domchor
Domorganist Sebastian Küchler-Blessing
Dirigent: Domkapellmeister Prof. Steffen Schreyer
Kulturkirche St. Marien
Donnerstag, 14.12.2023 um 19.00 Uhr
Einlass: 18:15 Uhr
20,00 € Abendkasse / 18,00 € Vorverkauf
Schüler, Azubis und Geflüchtete frei
Im Anschluss: Begegnung mit dem Chor und den Gästen.
Allerheiligen
St. Marien
31.10. 18.30 Uhr Vorabendmesse zu Allerheiligen
01.11. 16.00 Uhr Gräbersegnung auf dem Marienfriedhof
St. Paulus
01.11. 10.00 Uhr Hl. Messe
01.11. 11.00 Uhr Gräbersegnung auf dem Dorffriedhof
St. Josef
01.11. 11.00 Uhr Hl. Messe
01.11. 16.00 Uhr Gräbersegnung auf dem Kommunalfriedhof
Allerseelen
An Allerseelen (lateinisch in commemoratione omnium fidelium defunctorum) begeht die römisch-katholische Kirche das Gedächtnis ihrer Verstorbenen. Das Gedächtnis aller Seelen wird im Kirchenjahr am 2. November begangen, einen Tag nach dem Hochfest Allerheiligen. Durch Gebet, Fürbitte, Friedhofsgänge gedenken die Menschen aller Verstorbenen.
Die Messfeier zum Fest Allerseelen ist am Donnerstag, 02. November um 19.30 Uhr in der Josefkirche. Wir gedenken der Verstorbenen des vergangenen Jahres von
St. Josef, St. Marien und St. Paulus.
Unter dem Motto „Du bist ein Gott, der mich sieht“ (Gen 16,13) fand am 04.10. (Welttierschutztag und Gedenktag des Hl. Franz von Assisi) unser alljährlicher Segnungsgottesdienst für Mensch und Tier auf dem Außengelände des Tierheims statt. Ca. 40 Tierliebhaberinnen und -liebhaber folgten der Einladung und konnten nach dem Gottesdienst noch ein wenig bei Getränken und Waffeln am Tierheim verweilen.
Im kommenden Jahr sind alle Kinder der Pfarrei St. Paulus, die zwischen dem 01.10.2014 und dem 30.09.2015 geboren sind, zur Erstkommunion im Mai 2024 eingeladen. Anschreiben an die Familien werden in den nächsten Tagen verschickt.
Der erste Elternabend ist am Donnerstag, 26. Oktober 2023 um 20.00 Uhr im JOT St. Josef, Josefstraße 1.
Sollte jemand kein Anschreiben erhalten, aber der Wunsch bestehen, dass ein Kind im kommenden Jahr an der Erstkommunionfeier teilnimmt, dann wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro St. Josef, Tel. 02362-71177, E-Mail: stpaulus-hervest@bistum-muenster.de
Am 15. Oktober um 10 Uhr findet in der Josefkirche unser nächster Little Joe Gottesdienst statt zum Erntedankfest.
Herzliche Einladung an alle kleinen Leute mit ihren Familien.
Wer mag, darf gerne Obst & Gemüse mitbringen.
Herzliche Einladung!
Nach der Open Air Messe auf dem Gelände des Kindergartens gibt es Programm mit: Kinderchor, CHORioso, Geschichtenerzählerin, Hüpfburg und Schalke-Maskottchen „ERWIN“.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Am Samstag, 16. September 2023 wird wieder rund um die Josef Kirche getrödelt. Eine feste Institution und ein beliebter Treffpunkt. Ein bisschen stöbern hier, ein bisschen feilschen dort – das macht nicht nur Spaß, sondern schont auch den Geldbeutel. Wer sich zu einem Flohmarkt Besuch entschließt, wird in der Regel auch fündig.
Geöffnet ist der Markt ab 13 Uhr. Wir erwarten viele Händler mit fantastischen Angeboten.
Auch das Outdoor Cafe St. Josef lädt Sie ein, zu frischen Waffel, Kuchen und preiswertem Kaffee. Wer es lieber herzhaft mag, Würstchen werden auch gegrillt.
Die Standgebühr beträgt 2,00 €.
Standaufbau erst ab 12.30 Uhr.
Anmeldungen nehmen wir ab sofort entgegen. Telefon: Pfarrbüro St. Josef 71177
Bürozeiten: Mi, Fr von 9-12 Uhr;
Mittwochnachmittag von 15-17 Uhr
Am vergangenen Wochenende hat sich unsere personelle Verstärkung in den Messen vorgestellt. Am 01.07 hat schon unsere neue FSJ´lerin Saida Dzhamavova ihren Dienst begonnen. Sie wird hauptsächlich im Kindergarten St. Josef und natürlich in unserer Kinder- und Jugendarbeit anzutreffen sein.
Am 01.08. ist unser neuer Pastoralassistent Marko Weibels mit seiner 3-jährigen Ausbildung bei uns gestartet. Marko Weibels wird im 1. Jahr schwerpunktmäßig seine Religionslehrerausbildung an der August-Schule absolvieren und ebenso in der Pfarrgemeinde präsent sein.
Wir freuen uns über die beiden Neuzugänge und sie werden beide sicherlich das Pastoralteam und unsere Pfarrgemeinde bereichern.
Herzlich willkommen!
Am Sonntag, 06. August nach dem open-air-Gottesdienst um 11 Uhr lädt die Pfarrgemeinde St. Paulus zum Grillen in den Pfarrgarten St.Josef, Burgsdorffstr. 154. ein. Die Ferien sind vorbei, die Schule und die Arbeitswelt hat uns gesund wieder. Bei Würstchen und einem Kaltgetränk kann man über die ein oder andere Urlaubsgeschichte ins Gespräch kommen. Die Gemeinde hofft, dass Alt und Jung dieser Einladung folgen und den Pfarrgarten beleben. Bei dieser Gelegenheit werden sich auch unsere neuen Mitarbeiter vorstellen: Marko Weibels als Pastoralassistent und Saida Dzhamavova als FSF’lerin.
Unter dem Motto „Es war einmal… unsere Erde“ fand in diesem Jahr unser Ferienspaß in Kooperation mit der Mobilen Jugendhilfe Hervest statt. An jedem Morgen gab es für die 39 Kinder und 12 Betreuerinnen und Betreuer eine kurze Einführung mit einem Videoclip. Anschließend wurde zum jeweiligen Tages-Thema gebastelt und gespielt. Höhepunkt der Woche war der Besuch des Bauernhofs Hüls in Lembeck, eine Wasser-Olympiade und die selbsterstellten Escape-Rooms im offenen Kinder- und Jugendtreff St. Josef.
Der Caritas-Ausschuss unserer Pfarrgemeinde hat durch einen Radiobeitrag angeregt, eine Schulmaterialkammer initiiert.
Zunächst gilt dies Angebot für alle Kinder in Hervest, die jetzt nach den Sommerferien in die 1. Klasse (in die Augusta-, Albert-Schweitzer oder von-Ketteler-Schule) kommen und somit eingeschult werden.
Das Angebot gilt nur für Familien mit geringem Einkommen und einem Nachweis von: Bürgergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag, Asylbewerberleistung.
Start der Ausgabe der Schulmaterialien (bei einem Eigenanteil von 5€):
Montag, 31.07. und Mittwoch, 02.08. jeweils von 10.00-12.00 und 16.00-18.00 Uhr
im offenen Kinder- und Jugendtreff St. Josef (JOT), Josefstr. 1a
Bitte Nachweis und Personalausweis mitbringen!