Katholische Kirchengemeinde St. Paulus Dorsten-Hervest

Jugend

Firmung

Am Donnerstag, 01.06 hat unser Weihbischof Rolf Lohmann achtzehn Jugendliche und eine junge Erwachsene in der Abendmesse in St. Josef gefirmt!

Es wurden gefirmt:

Paul Bellina, Lyenne Nika Blank, Tobias Brüggemann, Johanna Buschfort, Mika Glorius, Laura-Sophie Hellerberg, Maike Herkströter, Kim Jaksztat, Ina Kock, Niklas Lohmann, David Jürgen Mandera, Ruben Punsmann, Emily Richert, Leni Marie Schelke, Romy Schmitt, Anna Sophie Schoof, Leoni Schröer-Lesch, Mia Sonntag, Alina Tepper

Wir bedanken uns bei den Firmkatechetinnen und Katecheten, die die jungen Leute auf diesen Tag vorbereitet haben und allen Akteuren in der Liturgie, besonders CHORioso für die musikalische Gestaltung.

Kinder

Escape-Room-Besuch

Fünf Kinder und ein Schulpraktikant vom Petrinum, haben am Dienstag, 30.05 im Rahmen unseres Jokidi (Josef-Kinder-Dienstag) einen Escape-Rom in der St. Martinus Kirche in Herten besucht. Pastoralreferent Fabian Christoph hat mit seiner Leiterrunde verschiedene Aufgaben entwickelt, die es in vier abgetrennten Bereichen zu lösen galt. Es war für die Kinder nicht immer einfach, aber mit Hilfe unseres Schülerpraktikanten Emil und Fabians, konnte die kleine Runde am Ende die Schatzkiste mit dem Schlüssel, der in die Freiheit führte, öffnen.

 

Jugend

Feuerworkshop

An zwei Nachmittagen haben Kinder und Jugendliche im Rahmen eines Kulturrucksack-Workshops an einem Feuer-Workshop des Vereins Feuerpädagogik e.V. in unserem offenen Kinder- und Jugendtreff teilgenommen. Nach ersten Übungen zum sicheren Umgang mit dem Feuer und Feuerlöschen, konnten die Teilnehmer-/innen sich in der Feuerfotografie, im Feuerschlucken und Feuerspucken ausprobieren.

 

St. Paulus

Kita St Paulus „Das Erzählzelt war da“

 

 

Ein Erzählprojekt in der Kindertageseinrichtung im Rahmen des Aktionsprogrammes “Kita – Lebensort des Glaubens“ im Bistum Münster.

Die Kinder der Kita St.Paulus bekamen am Donnerstag, den 4.Mai 2023 Besuch: Das Erzählzelt kam in ihre Einrichtung. Einen ganzen Tag lang konnten Kinder, Eltern und eingeladene Besucher den Geschichten lauschen. Begleitet von dem professionellen Erzählkünstler Thomas Hoffmeister-Höfener gestalten die pädagogischen Mitarbeiterinnen der Einrichtung dieses besondere Erzählprojekt zum Abschluss der zertifizierten Fortbildung
„Erzählwerkstatt“ im Rahmen des Aktionsprogrammes „Kita – Lebensort des Glaubens“. Es ist rot und rund – und erinnert schon von weitem an unsere Ahnen, die in der Wüste lebten, sich um das Feuer scharten und den Erzählungen lauschten. Im Erzählzelt lebt die uralte Kunst des mündlichen Erzählens von Geschichten weiter. Hier wird das Hören zum Erlebnis für kleine wie für große Menschen. „Kinder brauchen Geschichten wie Vitamine“, sagt Thomas Hoffmeister-Höfener, der künstlerische Leiter der Erzählwerkstatt. „Und sie brauchen Menschen, die ihnen Geschichten erzählen können.“ Gemeinsam mit professionellen Erzählkünstler/innen von Theomobil e.V. begleitet er die Qualifizierung „Erzähl ́ mir Deine Hoffnung. Erzählwerkstatt im Kindergarten“, die im Rahmen des Aktionsprogrammes „Kita – Lebensort des Glaubens“ im Bistum Münster durchgeführt wird.
Über ein Jahr lang unterstützten sie pädagogische Mitarbeiter/innen und einzelne Mitglieder aus Seelsorgeteams, um das mündliche Erzählen von Geschichten zu erlernen und im pädagogischen Alltag der Kindertageseinrichtung zu etablieren. „Kinder lernen viel durch die Geschichten: das Erzählen fördert Sprache, Wissen und Phantasie. Aber auch so einfache Dinge wie: einfach mal still werden und zuhören können,“ beobachteten die Teilnehmenden der Fortbildung in der Praxis. „Das Erzählen von Geschichten war schon immer ein elementares Mittel, um Werte und Traditionen zu vermitteln,“ weiß auch Sebastian Schiffmann vom Franz Hitze Haus in Münster, wo die Fortbildungen durchgeführt werden.
Ziel der gesamten Qualifizierung, die aus mehreren Fortbildungstagen und einer begleiteten Praxisphase besteht, ist die Förderung der Erzählkultur in Familie, Kita und Pfarrei. Denn alle Beteiligten sind sich einig: Erzählen ist wichtiger denn je. Der Tag mit dem Erzählzelt ist nun ein echtes Highlight: Kleine und große Gruppen sind eingeladen zu einer abenteuerlichen Reise in die wunderbare Welt der Geschichten, die zugleich Hoffnung machen und frohen Mut schenken. Ob damals am Feuer oder heute bei uns: Wir Menschen brauchen Geschichten.
Jugend

Aktionen für die Zeeland-Ferienfreizeit

An letzten beiden Wochenenden hatte unser Zeeland-Team drei Aktionen organisiert, um Spendengelder für unser Sommerlager zu sammeln. So gab es nach der indischen Messe in St. Marien, während des Trödelmarkts und nach der Familienmesse in St. Josef am vergangenen Sonntag eine Cocktail-Bar mit alkoholischen und anti-alkoholischen Getränken. Die Aktion vor der St. Josef Kirche vor dem 1. Mai, wurde noch mit einer Fahrradputzaktion, sowie Waffeln – und Kuchenverkauf ergänzt. Insgesamt kamen über 500€ in die Lagerkasse, wofür sich das Betreuerteam herzlich bei allen Spenderinnen und Spender bedankt.

Jugend

Kulturrucksack-Actionpainting

Zum zweiten Mal hatte unsere Pfarrgemeinde einen Actionpainting-Workshop angeboten. So konnten am Freitag, 21.04.23 sieben Kinder und Jugendliche und zwei Betreuer am Workshop im Atelier der Künstlerin Antje Meier in Gladbeck teilnehmen.

Kinder, Pfarrgemeinde St. Paulus

Fahrradputzaktion zugunsten unserer Ferienfahrt nach Zeeland

Am 30. April putzen wir Ihr Fahrrad für Ihre 1. Mai – Tour gegen eine Spende  von 12 – 15 Uhr vor der St. Josef Kirche.
Es werden auch Waffeln und Kaffee angeboten.

Wir sammeln für unsere Sommerfreizeit, unser Kinder- und Jugendlager in Zeeland

St. Josef, Veranstaltungen

Trödelmarkt rund um die Josefkirche

Trödeln Sie mit!      Trödeln in netter Atmosphäre !!!


Am Samstag 29. April 2023 wird wieder rund um die Kirche getrödelt. Eine feste Institution und ein beliebter Treffpunkt. Ein bisschen stöbern hier, ein bisschen feilschen dort –  das macht nicht nur Spaß, sondern schont auch den Geldbeutel. Wer sich zu einem Flohmarkt-Besuch entschließt, wird in der Regel auch fündig.
Geöffnet ist der Markt ab 13 Uhr. Wir erwarten viele Händler mit fantastischen Angeboten.
Auch das Outdoor-Café St. Josef lädt Sie ein zu frischen Waffeln, Kuchen und preiswertem Kaffee. Wer es lieber herzhaft mag, Würstchen werden auch gegrillt.
Die Standgebühr beträgt 2,00 €.
Standaufbau erst ab 12.30 Uhr.
Anmeldungen nehmen wir ab sofort entgegen.
Telefon: Pfarrbüro St. Josef  71177
Bürozeiten: Mo, Mi, Fr von 9-11.30 Uhr;
Mittwochnachmittag von 14.30-17 Uhr              

 

Kinder, Uncategorized

Kindergartenkinder der Kita St. Paulus schmücken den Osterbaum am Heimathaus

Am Dienstag, den 04. April haben Kinder des Kita St. Paulus den Osterbaum am Heimathaus geschmückt.
Als Belohnung gab es vom Heimatverein Süßigkeiten für die Kinder.

Kinder

Lebensmittelspenden der Kita St. Paulus

Wie bereits im vergangenen Jahr haben die Kita Kinder und ihre Familien in der Fastenzeit Lebensmittel gespendet. Gemeinsam mit ihren Eltern besprechen die Kinder, welche Lebensmittel sie evtl. doppelt im Vorratsschrank haben, oder auf was sie verzichten möchten. Von Apfelmus bis Zucker war Alles dabei.
Ein großer Dank geht an unsere Familien, für die Unterstützung bei diesem Projekt, welches wir gemeinsam mit der mobilen Jugendhilfe (Hervest) durchführen.
Die gespendeten Lebensmittel werden in Kooperation mit der mobilen Jugendhilfe an bedürftige Hervester Familien verteilt.

Kinder

Herzliche Einladung zu Little Joe

 

Sehr herzlich laden wir wieder zu unserem Little Joe-Gottesdienst ein:
Wann?
Montag, 10. April 2023, 10 Uhr
Wie lange?
Ca. 30 Minuten
Wo?
Pfarrkirche St. Josef, Hervest Dorsten
Wer ist eingeladen?
Alle kleinen Kinder, ob Baby, Klein-, Kindergarten- oder Grundschulkind. Wir freuen uns über bekannte und neue Gesichter :-).
Die Little Joe-Gottesdienste werden von einigen Müttern junger Kinder vorbereitet, die sich zum Ziel gesetzt haben, in regelmäßigen Abständen besonders für die Jüngsten angelegte Gottesdienste zu gestalten, damit auch sie Gottesdienste erleben können und mit Kirche und Gemeinde in Kontakt kommen

Pfarrgemeinde St. Paulus

Ostergottesdienste

Palmsonntag
09:45 Uhr: St. Paulus
10:00 Uhr: St. Marien
11:00 Uhr: St. Josef

Gründonnerstag          stille Anbetung
19:00 Uhr: St. Marien   bis 21:30 Uhr
19:30 Uhr: St. Josef     bis 22:00 Uhr
20:30 Uhr: St. Paulus   bis 22:30 Uhr

Karfreitag
10:00 Uhr: St. Josef Kinderkreuzweg
15:00 Uhr: St. Marien
15:00 Uhr: St. Josef
15:00 Uhr: St. Paulus

Karsamstag
20:00 Uhr: St. Marien
21:00 Uhr: St. Paulus

Ostersonntag
06:00 Uhr: St. Josef
10:00 Uhr: St. Paulus
11:00 Uhr: St. Josef

Ostermontag
10:00 Uhr: St. Marien
10:00 Uhr: St. Paulus
10:00 Uhr: St. Josef Little Joe
11:00 Uhr: St. Josef

Bußgottesdienste:
St. Josef Palmsonntag, 02.04. 19:00 Uhr
St. Paulus Dienstag, 04.04. 19:30 Uhr
St. Marien Mittwoch, 05.04. 18:30 Uhr

Kfd

Die Kfd St. Paulus besuchte den Ostergarten in Schöppingen

Fünfzehn  Frauen der kfd St. Paulus besuchten am Montag, dem 20.3. den Ostergarten in Schöppingen. Bei einer Führung durch die liebevoll gestalteten Räume konnten sie die Leidensgeschichte Jesu bis zur Auferstehung miterleben und versuchen die Bedeutung des damaligen Geschehens für unser heutiges Leben zu begreifen. Im Anschluss tauschten sich die Frauen bei Kaffee und Kuchen über das Gesehene aus. Für alle war es ein rundum gelungener Nachmittag.

Kinder, Pfarrgemeinde St. Paulus, St. Paulus

Backen im Heimathaus mit Kindern der Kita St. Paulus

 

 

Am 09. März hatte der Heimatverein Dorf-Hervest Kinder der Kita St. Paulus zu Backen mit Bäckermeister Peter Meuser eingeladen.

Jugend

Fahrt zum Friedensdorf

Es gibt schon eine kleine Tradition, dass in jedem Jahr im Rahmen der Firmvorbereitung Jugendliche und Firmbegleiter einen halben Tag im Friedensdorf in Oberhausen verbringen. So haben sich am Samstag, 11.03. sechs junge Leute und zwei Firmbegleiter auf den Weg gemacht. Durch einen Vortrag, Gesprächsrunden und einen Film konnte die Gruppe viel durch eine pädagogische Mitarbeiterin über die 50-jährige Geschichte erfahren. Am Vor- und Nachmittag gab es jeweils eine Spielrunde mit einigen Kindern auf dem Dorf- und Sportplatz, die zurzeit, vor allem aus Afghanistan und Angola, im Friedensdorf wohnen.