Alle Termine finden Sie in unserem

Katholische Kirchengemeinde St. Paulus Hervest
Karneval der Kfd St. Paulus am 28.02.2019
Weltgebetstag der Frauen
„Kommt, alles ist bereit!“
So lautet der offizielle deutsche Titel des Weltgebetstages 2019. Frauen aus Slowenien haben die Gottesdienstordnung verfasst für diesen Höhepunkt der weltweiten Frauenökumene. Von Samoa bis Chile werden Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen Gottesdienste zum Weltgebetstag vorbereiten und leiten. Gefeiert wird dann weltweit am Freitag, den 01. März 2019: Frauen, Männer, Kinder und Jugendlichen – alle sind herzlich eingeladen! Im Fokus des Gottesdienstes zum Weltgebetstag steht das Gleichnis vom Festmahl (Lukas 14,13-24). Das Titelbild zum Weltgebetstag stammt von der slowenischen Künstlerin Rzeka Arnus. In ihrem Bild mit dem englischen Titel „Come- Everything is
ready“ wollte sie sowohl ihr Heimatland Slowenien als auch das Gleichnis des Festmahls aus dem Lukasevangelium darstellen.
Konzert confido vocale & camerata
confido vocale & camerata wird wiederum ein besonderes Chor- und Orchesterkonzert zur Aufführung bringen:
Viele Legenden drehen sich um die geheimnisvolle Bestellung eines Requiem bei Wolfgang Amadeus Mozart durch den berüchtigten „grauen“ Boten. Die Umstände dieses Kompositionsauftrags sind längst entschleiert – dennoch stellt Mozarts letztes, unvollständig gebliebenes Werk seine Interpreten immer wieder vor die Herausforderung, eine angemessene Form für musikalische Wiedergabe zu finden.
In der Art einer Collage wird confido vocale & camerata versuchen, sich dem Werk von verschiedenen – musikalischen wie inhaltlichen – Aspekten her zu nähern und dabei auch den Charakter seiner fragmentarischen Überlieferung bewusst einzubeziehen.
In diesem Sinne werden die beiden Chorsätze von Georg Friedrich Händel, die Mozart zum Introitus und zum Kyrie inspiriert haben, ebenso Teil des Programms sein wie gregorianische Gesänge und das 1993 entstandene Orchesterwerk „Memento mori“ des australischen Komponisten Peter Sculthorpe, in welchem der Komponist die mittelalterliche „Dies irae“-Melodie zu einem klingenden Epos verarbeitete.
So wird das Programm zu einem musikalischen Brückenschlag von der Gregorianik über Barock und Klassik bis in die Gegenwart, vom weckenden Ruf der Posaune, die den Jüngsten Tag ankündigt, bis hin zu den sanften Klängen des Didgeridoo, das aus fernen Zeiten und Welten herüber zu tönen scheint.
Das Programm:
- Wolfgang A. Mozart:
Requiem für Soli, Chor und Orchester - Peter Sculthorpe: „Memento mori“ für Orchester
- Georg Friedrich Händel:
The ways of Zion do mourn,
The King shall rejoice - Gregorianischer ChoralEintritt: Vorverkauf 15,00 €, Abendkasse 18,00 €
Schüler, Studenten und Geflüchtete frei - St.-Marien-Kirche,
Samstag, 09.03.2019 um 19.30 Uhr
“Little Joe-Gottesdienst” für die Kleinsten zu Karneval
Am Sonntag, den 24. Februar 2019, findet wieder unser „Little Joe-Gottesdienst“ statt (10 Uhr, Dauer ca. 30 min). Karneval steht vor der Tür. Das möchten wir mit zahlreichen kleinen und großen Gästen – gerne verkleidet – gemeinsam mit Gott feiern. Denn auch “Gott liebt das Lachen”. Im Anschluss laden wir alle Besucher noch herzlich zu einem kleinen “Kakao-Umtrunk” in das Jugendheim unter der Pfarrkirche ein.
Ob Baby, Klein-, Kindergarten- oder Grundschulkind – alle sind mit ihren Eltern oder Großeltern zu diesem besonderen Gottesdienst eingeladen. Wir freuen uns über jeden bekannten und jeden neuen Besucher!
Die Little Joe-Gottesdienste werden von einigen Müttern junger Kinder vorbereitet, die sich zum Ziel gesetzt haben, in regelmäßigen Abständen besonders für die Jüngsten angelegte Gottesdienste zu gestalten, damit auch sie Gottesdienste erleben können und mit Kirche und Gemeinde in Kontakt kommen.
Anmeldungen für unsere Ferienmaßnahmen
In der Pfarrgemeinde St. Paulus können ab Sonntag, 03.02.19 die Kinder und Jugendlichen für die diesjährigen Ferienmaßnahmen angemeldet werden. In der Zeit von 12.00-14.00 Uhr liegen im offenen Kinder- und Jugendtreff (JOT) Josefstr. 1 die Anmeldungen aus.
Herzlich laden wir ein:
Ferienlager in Zeeland-Niederlande, 10-15 Jahren: 26.07.-02.08.19 (3. Ferienwoche).
Ferienspaß im Jugendtreff, in Kooperation mit der Mobilen Jugendhilfe, 6-11 Jahren: 05.-09.08.19 (4. Ferienwoche).
Treffen täglich ab 9.00 Uhr, Start des Programms um 9.30 Uhr, Ende um 16.00 Uhr, Abholzeit bis 16.30 Uhr.
Kinder und Jugendliche aus anderen Gemeinden und Stadtteilen können erst ab Montag, 11.02.19 in den Pfarrbüros St. Josef, St. Marien und St. Paulus angemeldet werden.
Jahreshauptversammlung kfd St. Marien
Am Mittwoch, 30. Januar nahmen 53 Mitglieder der kfd St. Marien an der Jahreshauptversammlung im Pfarrheim teil.
Am Sonntag, 27.01.2019, dem Fest Pauli Bekehrung, wurde ein Singspiel über den Apostel Paulus vom Jungen Chor St. Georg aus Bocholt in der Pfarrkirche St. Josef aufgeführt. Dabei waren die Band und das Orchester des Chores und Leonie Kösters (Sopran).
Der Text des Singspiels wurde von Gregor Rolfes geschrieben und die Musik stammt von Werner Hespe.
Mit diesem Stück wollten wir alle Gemeindemitglieder einladen, sich (neu) mit unserem Pfarrpatron dem Heiligen Paulus auseinanderzusetzen. Das Stück dauerte 75 min. Anschließend hatte die Pfarrgemeinde St. Paulus zum Patronatsumtrunk ins Gemeindehaus St. Josef eingeladen.
Hier können Sie die Bilder und Videos der Veranstaltung sehen.
Wir bedanken uns auch bei unseren Sponsoren:
Am Sonntag, 27. Januar feiern wir das Fest der Bekehrung des Apostel Paulus, des Patrons der Paulus Kirche und unseres neuen Pfarrpatrons. Herzlich laden wir zum Festhochamt um 10.00 Uhr in die Paulus Kirche ein. Die Messe wird vom Kirchenchor St. Paulus mitgestaltet.
Ausflug nach Winterberg
Einmal im Jahr lädt unsere Aktivenrunde zu einem Rodel-Ausflug nach Winterberg ein. Zum Glück hatte es zwei Tage vorher noch kräftig geschneit, so dass 42 Kinder und Jugendliche und das Betreuer Team am Sonntag, 20.01.19 einen sehr sonnigen und spaßigen Tag an der Ruhrquelle erlebten!
Die im letzten Jahr fusionierte Pfarrgemeinde St. Paulus hatte am 13.01.2019 ins Pfarrheim St. Paulus zum Neujahrsempfang eingeladen.
Sternsinger im letzten Einsatz
Am Donnerstagnachmittag hat sich noch einmal eine kleine Sternsingergruppe aus unserer Pfarrgemeinde auf den Weg gemacht, um im neuen Bellini-Seniorenheim und im Haus Tisa (Behinderten-Wohnheim )zu singen.
Schlusspunkt unserer Aktion war die Übergabe der gesammelten Süßigkeiten an die Dorstener Tafel e.V.
“Segen to go” feierte erfolgreiche Premiere
In den vergangenen Tagen haben noch jeweils eine Sternsingergruppe aus unseren Gemeinden den “Segen to go” verteilt!
Damit haben wir noch einmal zusätzlich über 100 Personen im Stadtteil erreicht.
Vielen Dank an unsere fleißigen SternsingerInnen, den Begleitern, den vielen Spendern, sowie EDEKA-Honsel, REWE-Conrad und Restaurant Grütering für die Gastfreundschaft und Unterstützung!
Grünkohlessen der KAB St. Marien
Die KAB St. Marien lädt alle Mitglieder, Freunde und Bekannte am Donnerstag, 24. Januar um 12.00 Uhr zum Grünkohlessen auf der Tenne Schulte Tenderich im Dorf Hervest ein. Die Radfahrer treffen sich um 11.00 Uhr an der Marienkirche. Wer nicht mit dem Fahrrad fahren will, kommt direkt zur Tenne Schulte-Tenderich. Kostenbeitrag für “Grünkohlessen bis zum Sattwerden” beträgt 9,00 € pro Person. Anmeldungen bitte bis zum 18.01.2019 bei Rudolf Stenkamp Tel. 63354 oder Werner Bergermann Tel. 64355.
Sternsingeraktion 2019
Unter dem Motto “Wir gehören zusammen” haben in den letzten Tagen Kinder und Jugendliche aus unseren drei Gemeinden Spenden für das Kindermissionswerk, besonders für Kinder in Peru, gesammelt!
Die Sternsinger und ihre Betreuer konnten in diesem Jahr 11.624,78 € für die jährliche Sternsingeraktion sammeln.
Bei nicht immer wetterbedingten optimalen Bedingungen machten sich die Jungen und Mädchen auf den Weg, um den Segen in die Haushalte zu bringen. Es konnten zwar, aufgrund der immer weniger werdenden Zahl an Sternsingern, nicht alle Haushalte besucht werden, aber trotzdem können die Ergebnisse sich sehen lassen. In diesem Jahr gab es erstmals den „Sternsingersegen to go“, der positiv angenommen wurde. Die Sternsinger haben bei Edeka, Rewe und Grütering den Segen erteilt und Geld für Not leidende Kinder gesammelt
Die drei Hervester Pfarrgemeinden bedanken sich von ganzem Herzen bei allen Sternsingern, Begleitern und Spendern!
Die einzelnen Ergebnisse: St. Josef: 4.159,29 € St. Marien: 3.302,04 € St. Paulus: 4.163,45 €
Gesamt: 11.624,78 €
Kulturveranstaltung Kirche St. Marien
Der Brahms-Chor Dorsten setzt die Auseinandersetzung mit dem berühmtesten Werk von J.S. Bach, dem Weihnachtsoratorium, fort.
Nach den Kantaten 1-3, die in der ausverkauften Kirche von St. Marien 2015 aufgeführt wurden, soll der Schwerpunkt bei diesem Konzert auf den Kantaten 4-6 liegen.
Die Kantaten sind von J.S. Bach aus liturgischen Gründen für die Sonntage nach Weihnachten konzipiert worden. Sie werden seltener als die Kantaten 1-3 aufgeführt, sind aber nicht minder reizvoll. Um einen großen Bogen über die Weihnachtsgeschichte zu schlagen, soll die Eingangskantate „Jauchzet, frohlocked“ noch einmal erklingen.
Begleitet wird der Brahms-Chor wieder vom Barock-Orchester L‘Arco aus Hannover.
St.-Marien-Kirche
Sonntag, 20.01.2019, 17.00 Uhr
Eintritt: 18,00 € (mit Ermäßigung: 10,00 €)
Umgekehrter Adventskalender in der Pfarrei St. Paulus
Große Akzeptanz
Adventskalender: Jeden Tag ein Türchen auf und etwas Gutes herausnehmen, kennen jede & jeder und das ist zu Recht etwas Schönes (nicht nur) für Kinder.
Aber: Jeden Tag ein ‘Türchen’ auf und etwas hineintun, was gut ist für andere, für Bedürftige, kommt der Bedeutung von Advent & Weihnachten deutlich näher.
Eine tolle Idee!
Der Pfarreirat von St. Paulus ließ sich spontan darauf ein und stellte vom 1. bis 24. Dezember Körbe in die drei Kirchen St. Paulus, St. Josef und St. Marien, um darin lange haltbare Lebensmittel und Drogerieartikel, gespendet von den Gottesdienstbesuchern für die DORSTENER TAFEL, zu sammeln. Viele begeisterten sich für diese Idee aus Wien; sie kamen deswegen natürlich nicht jeden Tag zur Kirche, sondern brachten zu den vier Sonntagsmessen gleich ein paar Artikel mit, mit denen die Körbe gefüllt wurden, gleichsam als Adventskerzen, mit denen Licht in den Herzen Bedürftiger entzündet werden kann.
Reaktion von Ursula Bensch vom Pfarreirat St. Paulus: “Im nächsten Jahr machen wir das – noch besser vorbereitet – wieder! Die Reaktionen der Kirchenbesucher waren jedenfalls sehr positiv.”
Die Sternsinger aus St. Marien versüßten die Aktion noch, indem sie traditionell die Schokoladen, Bonbons, Pralinen …, die sie bei ihren Segenswünschen in der Gemeinde neben den vielen Geldspenden ‘persönlich’ geschenkt bekamen, auch der TAFEL zur Verfügung stellten, um damit anderen Kindern eine Freude zu machen. Klar, ein bisschen Süßes haben die kleinen Könige verdientermaßen für sich selbst abgezwackt …
Beim Mittagessen der Sternsinger im Pfarrheim St. Marien wurden die Spenden übergeben. Johannes Wulf als Vertreter der TAFEL dankte dem Pfarreirat St. Paulus dafür, die Idee vom ‘Umgekehrten Adventskalender’ umgesetzt zu haben. An die Sternsinger und ihre Begleiter gewandt sagte er: “Ihr habt Euch die Krone aufgesetzt und seid zwei Tage bei sch… schlechtem Wetter durch die Gemeinde gelaufen, um Geld zu sammeln, mit dem behinderten Kindern überall auf dieser Erde ein wenig geholfen werden kann. Ihr habt so mit Eurem Einsatz diese unsere Welt ein klein bisschen besser und gerechter gemacht: Ihr seid richtige Könige geworden und tragt Eure Kronen zu Recht!”
Text: Johannes Wulf
Heilig Abend für Alleinlebende -Rückblick-
Der Heiligabend im Ellerbruchtreff war wieder ein voller Erfolg. Wie jedes Jahr von der katholischen Pfarrgemeinde St. Paulus und ehrenamtlichen Helfern des Ellerbruchtreffs organisiert, war das 2-stündige Treffen am Heilig Abend gut besucht. Eine Spende vom SuS Hervest ermöglichte, dass Menschen, die an diesem Abend nicht allein sein wollten, gut bewirtet werden konnten. Als Überraschungsgast kam spontan unser Bürgermeister Tobias Stockhoff vorbei und speiste mit den anwesenden Gästen . Für jeden Gast gab zum Ausklang eine große Tüte, gespendet von der Dorstener Tafel und eine kleine Süßigkeit vom Bürgermeister.
Rückblick 125 Jahre Kirchenchor St. Paulus
“Adventkalender umgekehrt” – Dorstener Tafel bittet um Hilfe
Die DORSTENER TAFEL bittet um Ihre Mithilfe
„Adventskalender umgekehrt“
An jedem Adventssonntag eine Kerze neu anzuzünden, um zunehmend mehr Licht in eigene Heim zu bringen, ist ein schöner Brauch zur Vorbereitung auf die Geburt unse-res Herrn.
Wie schön wäre es, gleichzeitig auch Licht in die Herzen bedürftiger Mitbürgerinnen und Mitbürger zu bringen.
Bringen Sie zu Ihrem Kirchenbesuch doch ein ohne Kühlung haltbares Lebensmittel oder einen duftigen Drogerie-Artikel mit und legen Sie das in den Korb/den Einkaufs-wagen hinten in der Kirche.
Manche von Ihnen möchten vielleicht auch einen ‚umgekehrten Adventskalender‘ gestalten und spenden eine Kleinigkeit für jeden Tag der Adventszeit.
Jede Spende ist willkommen und hilft Bedürftigen in unserer Stadt.
Beachten Sie bitte auch den TAFEL-Aushang in den Schaukästen; dort ist aufgeführt, womit Sie den Menschen eine große Freude machen können.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DORSTENER TAFEL danken für Ihre Hilfe und wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest!
Die Aktion läuft in allen drei Kirchen bis zum 4. Advent.
kfd St. Marien – Fahrt zum Weihnachtsmarkt Osnabrück
50 Teilnehmerinnen erlebten einen schönen Tag in der wundervollen Stadt Osnabrück mit Besuch des Weihnachtsmarktes.